Die Qualität der Software entscheidet in vielen Fällen wie effizient, energiesparend, sicher, verschleißarm oder bedienerfreundlich Ihre Anlage betrieben werden kann - und noch viel mehr:
Können Fehler frühzeitig erkannt und gemeldet werden? Wird die Anlage im Fehlerfall in einen für Mensch und Maschine sichern Zustand gebracht - jederzeit?
Alles läuft im Hintergrund, vieles unscheinbar und nicht sichtbar - nur in Extremfällen wird erkennbar: software <> software.
Kleine und mittelgroße Automatisierungslösungen mit bis zu einigen hundert Datenpunkten.
SPS-, IPC- oder PC-basierte Lösungen auf Basis herstellerspezifischer Betriebssysteme oder Windows-Betriebssysteme (CE, XPembedded, XP oder Windows 7).
Integration der Applikationen in bestehende IT-Umgebungen mittels Standardlösungen (OPC, DCOM) oder Erstellung kundenspezifischer Anwendungen (VBA, .NET, JAVA, JavaScript). W3C konforme Webapplikationen mit Datenbankanbindung (Webserver, SQL-Server, mySQL, AJAX).
Standard Antriebe über Frequenzumrichter zur Regelung von beispielsweise Drehzahl, Drehmoment, Druck oder Durchfluss. Eine oder mehrere Achsen von Servoumrichtern und -motoren für hochdynamische Vorgänge wie Positionierungen oder anspruchsvolle Regelungen.
Reine Maschinenbedienung mit ein- oder mehrzeiligem Display. Grafische Bedienoberflächen mit Touch-Bedienung oder komplexe Bedienkonzepte mit SCADA-Funktionalität.
Fernbedienung und Fernwartung über Wählverbindung oder Standleitung. Analog, ISDN, DSL, GSM (2G, 3G) und Internet. W3C konforme Webvisualisierung bedienbar von jedem Standardbrowser auf beinahe jedem Endgerät. Keine Softwareinstallationen am Client erforderlich.
Wo immer Sie auch sind - Sie sind vor Ort!
Unterstützung sämtlicher gängiger industrieller Bussysteme (Modbus, CAN, DeviceNet, PowerLink, EtherCat, ProfiBus...) über verschiedenste Medien wie Kupfer, Funk, LWL.
Gerne Beraten wir sie auch bei der Umsetzung Ihrer speziellen Automatisierungslösung! Kontakt